top of page

Garderobenhaken Hans Welker

  • gm6238
  • 23. März
  • 1 Min. Lesezeit

Garderobenhaken von Hans Welker

Dieser Garderobenhaken wurde im Zuge von Abbrucharbeiten an einem Wohnhaus in Bitterfeld entdeckt. In ebendiesem Haus lebte einst Angelo Knorr, der vierte Präsident des FC Bayern München.


Welchem konkreten Zweck der Haken diente und ob es sich dabei um ein offizielles Geschenk des Vereins handelt, konnte bislang nicht abschließend geklärt werden.


Hans Welker, geboren am 21. August 1907, spielte in den frühen 1930er-Jahren für den FC Bayern München und gehörte der Mannschaft an, die 1932 unter Trainer Richard Dombi die erste Deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte gewann. Welker entstammte der Jugendabteilung des FC Bayern und rückte 1925 in die erste Mannschaft auf. Dort war er bis 1933 in der Bezirksliga Bayern, von 1933 bis 1938 in der Gauliga Bayern und 1939 in der Sportbereichsklasse Bayern aktiv.


Insgesamt absolvierte er 212 Spiele für den FC Bayern, in denen er 97 Tore erzielte – davon 165 Pflichtspiele (76 Tore) und 47 Freundschaftsspiele (21 Tore). Sein einziges Länderspiel für die deutsche Nationalmannschaft bestritt er am 15. März 1931 beim 0:1 gegen Frankreich in Paris.

Comments


bottom of page