top of page
Suche
  • gm6238

Dieter Hoeneß tanzt aus der Trikot-Reihe


Am 26.05.1982 mussten die Bayern im Finale um den Europapokal der Landesmeister eine Niederlage gegen Aston Villa hinnehmen.

Dank eines Tores von Peter Withe sowie der Heldentaten von Ersatzkeeper Nigel Spink, der nach 10 Minuten ins Tor musste, triumphierte Aston Villa in Rotterdam, womit englische Teams den sechsten Triumph in Folge im Pokal der europäischen Meistervereine feierten.


Einfach alles ist da schiefgelaufen. Wirklich alles. Bayern war eindeutig die bessere Mannschaft, mit fünf, sechs 100prozentige Chancen - eine klärt der Verteidiger gerade noch so auf der Linie. Bayern ist angerannt, angerannt, angerannt – Aston Villa ist zwei Mal vors Tor gekommen, einmal hat es gescheppert.

Es war eine historische Pleite: Zum 13. Mal hatten die Bayern ein Finale gespielt, und nun zum ersten Mal die Partie verloren.


Bei den Trikots gab es eine Besonderheit. Die Rückennummern waren gummiert. Das gab es so seit den 70ern nicht mehr. Tatsächlich stammte der Trikotsatz auch aus Ende der 70er Jahre und wurde lediglich um den Zusatz "Bayern München" erweitert. Dies erfolgte durch eine Beflockung und macht das Trikot noch einzigartiger wie es durch seine Geschichte eh schon ist.

Dieter Hoeneß fand das Trikot wohl nicht ganz so toll, denn er wechselte es in der Halbzeit gegen ein langärmeliges Europapokaltrikot aus Baumwolle.


256 Ansichten1 Kommentar
bottom of page